Rohbau
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/03/img_1487-800x600.jpg)
Landschaftsgestaltung
Natur Tunnel (A1) nach Süden, mit Stützmauer zum Fluss und Felsen zum Fluss nach Norden. Ich werde die Strecke wie schon gesagt etwas komprimiert darstellen.
Situation auf Google Maps:
https://www.google.ch/maps/@47.2842697,7.3820249,3a,90y,80.2h,103.11t/data=!3m6!1e1!3m4!1suVulGJbjQylMPE0w1cNZ3g!2e0!7i13312!8i6656
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3057-1-800x600.jpg)
Das Tunnelportal liegt etwa zwischen Wasserzerstäuber und Rotem Cutter.
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3080-800x600.jpg)
Die Felsen links und in der Mitte sind schon montiert. Rechts das Felsmassiv in Richtung Moutier.
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3118-800x600.jpg)
Auf dem Bereich wo die Holzbretter verbaut sind, wird noch Mauerplatte aus XPS aufgeklebt. Der Vordergrund wird mit Geröll und Sand gestalltet. Links auf die Blaue Fläche kommt noch ein Felsen.
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3115-800x600.jpg)
Vorsprünge rund um das Tunnelportal – Hauptsächlich mit dem Küchen-Messer gestalltet.
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3116-800x600.jpg)
Unter dem Gleis fehlt noch das Trassenbrett. Es ist genug Platz für die Fahrdrähte.
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3117-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/Modul3_3-800x438.png)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3126-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3127-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3132-800x600.jpg)
Es muss überall noch Detailiert werden.
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3133-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3132-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/Modul3_1-800x381.png)
Die Rippe ist noch zu breit.
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3134-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3141-600x800.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3136-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3138-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3139-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3140-600x800.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/Modul3_5-800x446.png)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/Modul3_4-800x464.png)
Alles Mist… die Kompression mit 1:2 ist zu gross… ich habe das Modul im wahrsten Sinn des Wortes zerpflückt und verteile es nun auf 2 Module.
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3142-800x600.jpg)
Manchmal muss man einfach den Mut haben und etwas umreissen und zerpflücken. Die Kompression sah nach Modellbahn aus. Es sind sowieso schon viele Kompromisse notwendig um es in 40cm Breite erkennbar rüberzubringen. Daher habe ich Länge fast auf das Vorbildmass gezogen. Jetzt werden es total halt 12 Module.
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3143-800x600.jpg)
Der Block vor dem Tunnel 2 ist nach Links (Bildrand) gewandert und an der Modulgrenze wird aufgefüllt. Dieses Loch ist mit über 30cm das grösste Loch. Hier kommt ebenfall ein Teil mit Stützmauer zum Trasse hin. Dann schliesst sich der Teil mit der getreppten Stützmauer an. Die markante Felsrippe ist ebenfalls nach links gewandert.
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/img_3144-800x600.jpg)
Der blaue Block markiert Tunnel 3. Da wo die schwarze Zwinge sitzt, kommt Tunnel 2 und der “Elefant” hin.
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/11/Modul4_Elefant-800x543.png)
Warum der Elefant so heisst, wird wohl jetzt klar oder?
So – weiter geht’s… Die Löcher zwischen den fertigen Schaumblöcken füllen sich langsam. Es hat sich gezeigt, dass es Sinn macht, entweder einen alten Laptop mit dem Zugang zu Google Maps in der Werkstatt zu haben oder aber viele Fotos auf Papier auszudrucken, damit man sehen kann, was ungefähr wo hinkommt.
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/12/img_3225-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/12/img_3223-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/12/img_3224-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/12/img_3234-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/12/img_3236-600x800.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/12/img_3237-600x800.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/12/img_3235-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/12/img_3290-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/12/img_3291-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/12/img_3294-600x800.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/12/img_3296-800x600.jpg)
![](https://www.thobaben.ch/moba/wp-content/uploads/2020/12/img_3297-800x600.jpg)
Es fehlt auf dem Modul immer noch einige Mauern, die dem Bahndamm stützen und natürlich das Trassenbrett und die Gleise. Hinter dem Portal beginnen in Realität die Gleisanlagen von Moutier – hier im Modell geht es auf das Übergangsmodul von Alp auf B96 und dann von B96 auf F96…
LG,
Axel